Kurse für Berufstätige

Stress im Beruf

> Konnten Sie früher in Ihrer Freizeit besser abschalten?

> Schlafen Sie schlechter – obwohl Sie häufig erschöpft sind?

> Leben Sie nur noch für den Jahresurlaub – dazwischen gilt „Augen zu und durch(-halten)“?

> Könnten Sie spontan eine Stunde Pause machen, ohne schlechtes Gewissen?

> Denken Sie mittlerweile, dass das oben angesprochene „völlig normal“ ist und zum Berufsalltag „einfach dazugehört“?

Dieser Kurs kann Ihnen dabei helfen.

Holen Sie sich Ruhe und Fokus im Berufsalltag zurück

10 Wochen Kurs

Je flexibler Menschen sind, desto belastbarer sind sie auch,
da sie in schwierigen Situationen auf verschiedene Hilfsmittel zurückgreifen können.

Im Rahmen dieses Kurses lernen Sie, was Stress ist und wie Sie ihn bei sich erkennen – und vor allem – wie Sie trotz Stress und täglichen Herausforderungen langfristig gesund und leistungsfähig bleiben. Am Ende verfügen Sie über einen Werkzeugkoffer voller hilfreicher Strategien, um gelassener und ruhiger durch den Alltag zu kommen.

Was Sie erwartet:

> Sie analysieren Ihre berufsbezogenen  und persönlichen Stressfaktoren (z. B. Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit, Multitasking) und lernen Ihre eigene Stressreaktion frühzeitig zu erkennen. So können Sie gezielter gegensteuern, bevor sich Erschöpfung oder Überforderung festsetzt oder zu einem Burnout chronifiziert.

> Sie erhalten einen kompakten Einblick in aktuelle Stressmodelle und lernen, wann Stress sinnvoll und hilfreich ist und wann er schädlich werden kann.

> Gemeinsam erarbeiten wir wirkungsvolle Strategien für berufs- und alltagsbezogene Stressmomente  (z. B. effektives Zeitmanagement, Umgang mit Leistungsdruck, Strukturierung), wodurch Sie funktionaler und gelassener Ihren täglichen Herausforderungen begegnen können.

> Sie lernen verschiedene wissenschaftlich fundierte Entspannungstechniken, die kurz- und langfristig das Stresslevel senken, z.B. als stresssenkende Mikro-Pausen für den Alltag.

> Aus all den verschiedenen Ansätzen können Sie das mitnehmen, was für Sie und Ihren Alltag funktioniert.

Bezuschusst durch Ihre Krankenkassen

Nächste Termine

Kurstermine: 09.10.2025 – 18.12.2025
Wöchentlich Donnerstags von 18.00 – 19.30 Uhr

Termine der 10 Einheiten:

  • 09.10.2025
  • 16.10.2025
  • 23.10.2025
  • 30.10.2025
  • 13.11.2025
  • 20.11.2025
  • 27.11.2025
  • 04.12.2025
  • 11.12.2025
  • 18.12.2025
Rahmenbedingungen
  • Dauer: 10 Wochen, 1 Einheit pro Woche (90 min)
  • Teilnehmerzahl: 10 – 12 (mindest. Teilnehmerzahl: 8)
  • Ort: Kursraum, Jena, Damenviertel
Kosten & Kostenerstattung

Einmalig: 179 €

Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse:
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) gemäß § 20 SGB V als zertifizierter Präventionskurs anerkannt und wird von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell bezuschusst – je nach Kasse meist mit 75 € bis 150 €, in einigen Fällen sogar bis zu 100 % der Kursgebühr.
Pro Kalenderjahr sind in der Regel zwei zertifizierte Präventionskurse erstattungsfähig.

Hier Erstattung prüfen: 

Alternative: Besuchen Sie die Website oder App Ihrer Krankenkasse und geben Sie dort die Kurs-ID KU-ST-9C832P an, um die Höhe des Zuschusses zu erfahren.

+++ Hinweis zur Kursdauer+++
Obwohl der Kurs bei den Krankenkassen mit 60 Minuten pro Einheit gelistet ist, nehmen wir uns bewusst mehr Zeit (90 Minuten pro Einheit), um Inhalte zu vertiefen, Raum für praktische Übungen zu schaffen und die nachhaltige Umsetzung im Alltag zu fördern.
Die Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse bleibt davon unberührt, da sämtliche inhaltlichen und formalen Anforderungen des zertifizierten Kurskonzepts erfüllt werden.

FAQ

Wie funktioniert die Erstattung?

Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen können. Der von Ihrer Kasse vorgesehene Zuschuss wird Ihnen anschließend rückerstattet.
Einige Krankenkassen – insbesondere bestimmte AOK-Regionalstellen – bieten im Vorfeld sogenannte Gutscheine an. Diese können Sie auf der Website Ihrer Krankenkasse oder über die jeweilige App beantragen und vor Kursbeginn einlösen.

Wo finde ich heraus, wie viel meine Krankenkasse erstattet?

Die Höhe des Zuschusses für einen zertifizierten Gesundheits- bzw. Präventionskurs variiert je nach Krankenkasse. In der Regel bezuschussen die gesetzlichen Krankenkassen zwischen 70 % und 100 % der Kursgebühr, häufig jedoch bis zu einem festen Maximalbetrag.

Beispielsweise übernimmt die Techniker Krankenkasse (TK) bis zu 150 € pro Kurs.
Pro Kalenderjahr können in der Regel bis zu zwei Kurse gefördert werden.

Hier Erstattung prüfen: 

Über die Kurs-ID: KU-ST-9C832P können Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse oder auf deren Website bzw. App prüfen, wie hoch die Bezuschussung in Ihrem Fall ausfällt.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Kursgebühr ist bis 14 Tage nach der Anmeldung und vor Kursbeginn per Überweisung zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass keine Barzahlung, PayPal oder andere Zahlungsarten akzeptiert werden können.

Was passiert im Krankheitsfall?

Für die Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse ist eine Teilnahme an mindestens 80 % der Kurstermine erforderlich.
Das bedeutet: Sollten Sie krankheitsbedingt ein oder zwei Termine versäumen, bleibt die Förderfähigkeit durch Ihre Krankenkasse in der Regel weiterhin bestehen.

FAQ

Wer darf einen Gesundheitskurs durchführen?

Die Gesundheitskurse werden unter fachlich qualifizierter und professioneller Leitung durchgeführt.
Für die Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist ein staatlich anerkannter Berufs- oder Studienabschluss (z. B. M.Sc. Psychologie) erforderlich – ergänzt durch eine entsprechende Zusatzqualifikation im jeweiligen Themenbereich (z. B. Kursleitung Stressmanagement).
So wird sichergestellt, dass die Inhalte auf hohem fachlichem Niveau und gemäß den Vorgaben des § 20 SGB V vermittelt werden.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt per E-Mail oder über das Kontaktformular. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Anmeldeformular sowie eine Zahlungsaufforderung.

Sobald die Kursgebühr eingegangen ist, sende ich Ihnen eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung zu.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen können. Der von Ihrer Krankenkasse vorgesehene Zuschuss wird Ihnen anschließend erstattet.

Ich habe mich angemeldet, kann nun doch nicht am Kurs teilnehmen

Im Falle einer Absage bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr in voller Höhe erstattet. Bei einer späteren Absage ist eine Rückerstattung der Gebühren nicht mehr möglich, es sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt.